Ausgewählte Referenzen

Alle hier gezeigten Referenzen sind anonymisiert. moertel management consulting stellt gerne auf Nachfrage Kontakte zu Referenzkunden her, soweit diese einverstanden sind.

Strategieentwicklung einer Universitätsmedizin

Der Vorstand einer Universitätsmedizin hat sich in neuer Zusammensetzung das Ziel gesteckt eine langfristige Strategie für die Gesamtorganisation zu entwickeln. moertel management consulting hat in Zusammenarbeit mit der Unternehmensentwicklung die Ausgangslage analysisiert, die Expertise der Führungskräfte aufgenommen, Zielbild und Priorisierungsworkshops durchgeführt und ein Strategiepapier formuliert. Diese Strategie wurde Grundlage für das Aufsetzen von Initiativen und die Allokation von Ressourcen.

Digitalisierungsstrategie für eine Universitätsklinik

Eine deutsche Universitätsklinik stand vor der Herausforderung in kurzer Zeit eine belastare Digitalisierungsstrategie vorzulegen. Diese sollte als Grundlage für die Investitionsplanung und KHZG-Anträge dienen. moertel management consulting hat das Team des CIO der Universitätsklinik unterstützt, den Status Quo zu bewerten, die Ziele der Organisation in Forschung, Lehre und Krankenversorgung aufzunehmen und zu konsolidieren und den Finanzierungsbedarf abzuleiten. Die Strategie wurde Grundlage für die interne Budgetierung und die KHZG-Antragsstellung.

Programmbüro für die Umsetzung strategischer Initiativen

Der Vorstand einer deutschen Universitätsklinik hat moertel management consulting beauftragt die Formulierung strategischer Ziele in die Umsetzung zu überführen. moertel management consulting hat die Organisation untertstützt, Projektaufträge und -pläne abzustimmen, verantwortliche Teams aufzustellen und eine Berichts- und Steuerungsfunktion zwischen Vorstand und Projektteams aufzubauen. Für 18 Monate hat moertel management consulting das Programmüro geleitet und dieses dann an Verantwortliche des Kunden übergeben.

Beschaffung und Einführung eines KIS-Systems

In einer deutschen Universitätsmedizin wurden weite Teile seiner klinischen Arbeit auf Papier erfasst. Der Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, alle klinischen Kernprozesse digital abzubilden und dafür ein Klinisches Informartionssystem(KIS) einzuführen. moertel management consulting hat die Kundenorganisation bei der Erfassung des Bedarfs, der Vorbereitung des Vergabeverfahrens, der Verhandlung der Auftragsvergabe und der initialen Planung der Einführung unterstützt. Die ersten Stationen gingen 20 Monate nach Aufnahme der Arbeit ‘live’.

Integration eines Krankenhaus-Standorts nach Akquisition

Eine Krankenhaus der Maximalversorgung in öffentlicher Hand hat von einem privaten Krankenhausträger einen Standort mit 100 Betten gekauft. Der Vorstand hat moertel management consulting beauftragt gemeinsam mit der internen Projektleitung die Aufnahme des Betrieb am neuen Standort in kürzester Zeit zu organisieren. Das Aufgabenspektrum umfasste Umbauten, den Umzug klinischer Bereiche, die Inbetriebnahme von Stationen und von OP-Sälen und die Organisation der Versorgung des Standorts mit medizinischem Bedarf.

Re-Organisation von Geschäftsbereichen

Der kaufmännische Vorstand eines Maximalversorgers hat moertel management consulting beauftragt die Aufbauorganisation, die Prozesse und die Leistungsfähigkeit eines administrativen Geschätsbereichs zu prüfen und Empfehlungen für organisatorische Maßnahmen auszusprechen. moertel management consulting hat in enger Zusammenarbeit mit den Führungskräften und den internen Kunden des Geschäftsbereichs den Status Quo analysisiert, Verbesserungspotenziale identifiziert und Empfehlungen zur Entwicklung von Organisation und Kompetenzen ausgesprochen.